Da der Baumeigentümer versicherungsrechtlich eine Verkehrssicherungspflicht hat sollten Bäume mindestens 1 mal jährlich kontrolliert werden (bei alten oder vorgeschädigten Bäumen oder extremen Wetterereignissen gegebenenfalls auch öfter), um Schäden Dritten gegenüber vorzubeugen und eine Haftung durch die eigene Versicherung zu gewährleisten. Um bei einem größeren Baumbestand eine Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen vorweisen zu können und die Bäume identifizieren zu können bietet sich die Anfertigung eines Katasters und Kennzeichnung der Bäume an.
Baummanagement
Bei größeren Baumbeständen und wenn man den Verwaltungsaufwand minimieren will ist ein Pflegevertrag die beste Möglichkeit. Wir übernehmen die Erstkontrolle der Bäume, die Erstellung des Katasters und danach die turnusmäßigen Kontrollen, die Pflege des Katasters und die notwendigen Pflegemaßnahmen für sie. So sind ihre Bäume in besten Händen.
Bei der Baumpflege ist das Ziel langfristig vitale, gesunde und sichere Bäume zu erhalten um Lebenserwartung und Verkehrssicherheit zu steigern.
Durch die verschiedenen Lebensphasen eines Baumes ergeben sich unterschiedliche Aufgaben seiner Pflege.
Das beginnt beim Jungbaum, bei dem man durch einen Erziehungs- und Aufbauschnitt die Verzweigung kontrolliert und im Frühstadium unerwünschte Entwicklungen am besten korrigieren kann.
Beim heranwachsenden Baum ist der Fokus meist auf die Verkehrssicherung gelegt. Durch Entfernen von Totästen, Einkürzen statisch unsicherer Kronenteile oder den Einbau von Kronensicherungen wird die Wahrscheinlichkeit eines Schadens so weit wie möglich reduziert. Die Herstellung des Lichtraumprofils über Verkehrsflächen und zu Gebäuden ist eine Notwendigkeit im urbanen Umfeld.
Alte und ehrwürdige Bäume können durch regelmäßige Kontrollen und Baumpflegemaßnahmen oft noch sehr lange und sicher erhalten werden.
Durch die schonende Arbeitsweise in Seilklettertechnik können sowohl stammnahe als auch ganz außen, oben liegende Äste erreicht werden und so optimal auf den Baum eingegangen werden.
Unsere Leistungen umfassen:
Können Bäume nicht mehr verkehrssicher gemacht werden, ist der Standort falsch gewählt oder ist das Ende des natürlichen Lebenszyklus erreicht muß ein Baum auch gefällt werden. Durch unsere Arbeitsweise in Seilklettertechnik ist auch an sehr beengten, unzugäglichen Orten eine schonende,sichere und effiziente Fällung möglich. Sollte ein Baum wirklich nicht mehr standsicher genug oder es wirtschaftlich besser sein arbeiten wir flexibel auch mithilfe von Hubarbeitsbühnen oder Kränen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Abtransport und die Entsorgung des anfallenden Ast- und Stammmaterials ist selbstverständlich auch möglich.
©2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.